N. LANGGUTH (1. Vorstand) ausgetr.
A. SCHÖNMANN (2. Vorstand) gest.
K. SCHUSTER (Schriftführer) gest.
A. MÜLLER (Kassier) gest.
J. THOMANN (Kassenrevisor) gest.
M. ZEHNDNER (Kassenrevisor) gest.
Bald danach wurden in einer Sitzung die Satzungen des jungen Vereins erörtert und beschlossen. Als erste Veranstaltung wurde ein Sommerfest in den Grabengärten im Mai 1961 abgehalten, das bis zum heutigen Tage zur Tradition geworden ist, obgleich mit einer gewissen Standortverlegung. Zu erwähnen wären noch die bekannten Kinderfeste der früheren Jahre, die durch den BVG organisiert und durchgeführt wurden. Schon nach ein paar Jahren näherte sich die Mitgliederzahl der 100er Grenze und das Vereinsleben wuchs somit heran. Die festen Veranstaltungen des Vereins setzten und setzen sich auch heute noch wie folgt zusammen:
Kappenabend - Ausflug - Sommerfest --Weihnachtsfeier
Die Hauptaufgabe des Vereins galt dem Gemeinschaftssinn und dem gemütlichen Beisammensein innerhalb der Grabengärten. So wurde und wird in steter und unermüdlicher Arbeit von der Vorstandschaft des Bürgervereins Gemeinschaftsarbeit geleistet, die zum Wohle des Vereins und der Stadt Zeil gereicht.
Der BVG zählt zur Zeit 114 Mitglieder. Möge ihm weiterhin eine erfolgreiche und glückliche Zukunft beschieden sein.